Warum müssen Kontaktlinsen eigentlich angepasst werden?
Kein Auge gleicht dem andern. Sie unterscheiden sich in der Hornhautwölbung, Größe, Lidöffnung, Stoffwechsel und natürlich in den Seheigenschaften. Deswegen blicken wir Ihnen zuallererst einmal tief in die Augen.
Augenvorsorge-Check:
- Augenfunktionstests
- Gesichtsfeldmessung
- Spaltlampenuntersuchung
Sehtest und Augenglasbestimmung:
- Ermittlung Ihrer aktuellen Sehleistung mit modernster Technologie und nach neuesten Untersuchungsmethoden.
- Verbesserung der Sehleistung
- Optimierung des räumlichen Sehens
Kontaktlinsen-Typberatung:
Neben rein physischen Gegebenheiten spielen auch persönliche Aspekte eine große Rolle. Wir nehmen uns Zeit und klären mit Ihnen Fragen zu Ihren individuellen Sehanforderungen, Vorlieben und Lebensumständen. Erst danach bestimmen wir Ihren persönlichen Linsenfavoriten, denn Kontaktlinsen sind so flexibel wie Sie selbst.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns !!